Geprüfte, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen: Dafür steht das Österreichische Umweltzeichen. Im gastronomischen Bereich werden damit etwa der überwiegende Einsatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der Region, die energieeffiziente Küchenausstattung und ein durchdachtes Abfallmanagement ausgezeichnet.
Österreichisches Umweltzeichen
Regionale Lebensmittel mit kontrollierter Herkunft

Gesundes Essen zuzubereiten ist auch in Großküchen möglich und tut gut. Wenn die Lebensmittel dazu noch frisch sind und aus der Region kommen, profitieren neben den Gästen auch das Klima, die Umwelt und die regionale Wirtschaft. Besonders stolz sind wir auf die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen am Standort mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Eckpunkte zum Österreichischen Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen ist ein etabliertes Label. Die Vergabe erfolgt durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft.

Bei frei wählbaren Obst- und Gemüsesorten sowie bei Erdäpfeln, Milch und Milchprodukten und mindestens zwei Fleischsorten ist der ganzjährig regionale Rohstoffeinkauf verpflichtend.

Eine frische Zubereitung in den Küchen vor Ort, das Anbieten von Bio-Produkten, vegetarischen und veganen Gerichten sowie ein ausgewogenes Speisenangebot zählen ebenso zu den Voraussetzungen.

Vom Umweltmanagement über Energie bis hin zum Abfall erfolgt eine Betriebsanalyse. Eine unserer Maßnahmen im Bereich Energie sind definierte Ein- und Ausschaltzeiten für thermische Geräte.
Ihre Ansprechpartnerin

Leitung Qualitätssicherung
ulrike.albrecht@sv-group.at